Die Wurzeln der Hypnose reichen über 4000 Jahre zurück. Speziell ausgebildete Ärzte setzten bereits damals die Methode zur Heilung von Krankheiten ein. Die moderne Wissenschaft nahm die Hypnose erst um 1770 wahr.
Definition von Hypnose nach dem weltweit ältesten und grössten Hypnoseverband National Guild of Hypnotiscs: "Hypnose umschreibt das Umgehen der kritischen Instanz bei selektiv erhöhtem Denken".
Heute verstehen wir Hypnose als einen Trance-Zustand tiefer Entspannung, Konzentration und erhöhter Suggestibilität. Das bedeutet eine erhöhte Aufmerksamkeit, in der unbewusste Prozesse beeinflusst werden können. Dabei kann die therapeutische Hypnose den Zugang zum Unterbewusstsein öffnen. Dort sind alle unsere Erfahrungen, sei es positiv oder negativ, gespeichert und sie beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln. Gemeinsam nutzen wir diesen Zugang, um positive Veränderungen zu bewirken.
Die geschulte Fachperson erreicht damit therapeutische Ziele, wie Trauma- und Angstbewältigung, Auflösen von Blockaden, Stärkung des Selbstbewusstseins, Schmerzlinderung, Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion und vieles mehr. Die Übersicht der Themen, auf die ich mich spezialisiert habe sehen sie im Bereich Schwerpunkte.
Die Hypnose wird als eine Form der Therapie und des mentalen Trainings angesehen und findet Anwendung in verschiedenen medizinischen und psychologischen Bereichen.
Wichtig ist zu betonen, dass Hypnose keine Form von Kontrolle oder Manipulation ist. In einem hypnotischen Zustand behält die Person immer die Kontrolle über ihre Handlungen.
Entdecken Sie die Kraft der therapeutischen Hypnose und nutzen Sie sie, um Ihr Leben positiv zu verändern. Ich stehe Ihnen gerne zur
Seite auf Ihrem Weg zu einem besseren Wohlbefinden und persönlichem Wachstum.
Ich freue mich auf Sie!